top of page

Pflegefachkraft (m/w/d)

Schulstraße 5, 01458 Ottendorf-Okrilla, Deutschland

Arbeitszeit

20h - 40h / Woche

Einsatzart

Stundenlohn

Außen- / Innendienst

< 24€ / h

13. Januar 2025 um 19:25:13

zuletzt aktualisiert

Unsere Anforderungen

Fachliche Qualifikationen:

• Abgeschlossene Ausbildung als examinierte/r Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Pflegefachfrau/Pflegefachmann

• Anerkannter Abschluss nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) oder entsprechende Qualifikation für die Arbeit in der ambulanten Pflege

• Kenntnisse im Bereich Grundpflege, Behandlungspflege und Betreuung nach SGB V und SGB XI

• Erfahrung in der ambulanten Pflege von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

• Fort- und Weiterbildungsbereitschaft (z.B. Wundmanagement, Palliativpflege, Demenzbetreuung)


Persönliche Kompetenzen:

• Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen

• Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit

• Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise

• Teamfähigkeit und kollegiales Verhalten

• Stressresistenz und Flexibilität


Organisatorische Anforderungen:

• Führerschein der Klasse B (zwingend erforderlich für den ambulanten Einsatz)

• Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst (Früh-, Spät-, Wochenend- und Feiertagsdienste)

• Zeitmanagement-Kompetenzen für effiziente Tourenplanung

• Dokumentationssicherheit (z.B. digitale Pflegedokumentation)


Rechtliche und Hygienische Anforderungen:

• Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nach SGB V, SGB XI sowie der Qualitätsstandards des MDK

• Kenntnisse der aktuellen Hygienestandards und Infektionsschutzmaßnahmen

• Polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge


Technische Kompetenzen:

• Grundlegende EDV-Kenntnisse (z.B. für Pflegedokumentationssoftware)

• Umgang mit mobilen Endgeräten (z.B. für digitale Einsatzplanung und Dokumentation)


Zusätzliche wünschenswerte Qualifikationen:

• Zusatzqualifikationen wie Wundexperte ICW, Palliative Care oder Praxisanleiter/in

• Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz

• Bereitschaft zur Mitarbeit in Projekten oder zur Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots

Was wir dir bieten

Attraktive Vergütung:
• Vergütung nach regionalüblichem Entgelt, angepasst an Qualifikation und Erfahrung der Pflegefachkraft, bis maximal 25 €/Stunde.
• Transparente Gehaltsstruktur mit möglichen Zulagen für Zusatzqualifikationen, Schichtzulagen und Mehrarbeit.

Flexible Arbeitszeitmodelle:
• Flexible Arbeitszeitgestaltung mit verschiedenen Modellen von 20 bis 35 Wochenstunden, passend zu den persönlichen Lebensumständen.
• Berücksichtigung individueller Wünsche bei der Dienstplanung (z.B. feste freie Tage, Wunschdienstzeiten).
• Möglichst planbare Arbeitszeiten mit Rücksicht auf eine gesunde Work-Life-Balance.

Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld:
• Ein familiäres und kollegiales Betriebsklima mit flachen Hierarchien.
• Offene Kommunikation und regelmäßige Feedbackgespräche.
• Feste Ansprechpartner für Fragen und Anliegen (z.B. Teamleitung oder Pflegedienstleitung).
• Gemeinsame Teamveranstaltungen, Feiern und Betriebsausflüge zur Stärkung des Teamgeists.

Fort- und Weiterbildungen:
• Regelmäßige, kostenfreie Fort- und Weiterbildungen (z.B. Wundmanagement, Palliativpflege, Demenzbetreuung).
• Unterstützung bei beruflichen Weiterentwicklungen (z.B. Weiterbildung zur Praxisanleitung oder Pflegedienstleitung).
• Förderung der Teilnahme an externen Fachseminaren und Workshops.

Moderne Arbeitsmittel und Digitalisierung:
• Einsatz moderner, digitaler Pflegedokumentationssysteme zur Vereinfachung der täglichen Arbeitsabläufe.
• Nutzung von Tablets oder Smartphones zur mobilen Dokumentation direkt beim Patienten.
• Ausstattung mit ergonomischen Arbeitsmitteln (z.B. höhenverstellbare Schreibtische in der Verwaltung).

Betriebliche Altersvorsorge und Zusatzleistungen:
• Betriebliche Altersvorsorge mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss.
• Möglichkeit der Entgeltumwandlung zur privaten Vorsorge.
• Zuschüsse für Gesundheitsmaßnahmen (z.B. Fitnessstudio, Massagen).
• Vermögenswirksame Leistungen.

Mobilitätsvorteile:
• Fahrradleasing: Möglichkeit zum Leasing eines E-Bikes oder Fahrrads über den Arbeitgeber mit steuerlichen Vorteilen.
• Dienstwagenregelung:
• Bereitstellung eines Dienstwagens für berufliche Fahrten.
• Möglichkeit der privaten Nutzung je nach Vertragsgestaltung.
• Alternativ: Kilometerpauschale bei Nutzung des privaten Fahrzeugs.
• ÖPNV-Zuschuss: Unterstützung bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch Zuschüsse oder Tickets.

Zusammengefasst:
Wir bieten Ihnen nicht nur eine faire Bezahlung, sondern auch ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich wohlfühlen, weiterentwickeln und langfristig gesund arbeiten können. Unser Ziel ist es, Pflegekräfte zu entlasten und gleichzeitig ein Höchstmaß an Qualität in der ambulanten Versorgung sicherzustellen.

zurück

Schulstraße 5

01458 Ottendorf-Okrilla

Tel.: +49 (0) 456 7890

Öffnungszeiten: 8 - 18 Uhr

Impressum     Datenschutz     AGB

rima Pflege Plus ist teil der rima Pflege GmbH.

bottom of page